Kaufrecht in Sinn

Ergebnisse 31 bis 40 von 190

Rechtstipps

  1. Kein Stimmrechtsentzug bei Blockade
    Kein Stimmrechtsentzug bei Blockade
    Vereint ein Eigentümer die Mehrheit aller Stimmen innerhalb einer WEG, kann ihm auch dann nicht das Stimmrecht entzogen werden, wenn er sinnvolle Beschlüsse verhindert...
  2. Verjährungsprobleme bei Mängeln einer „Auf-Dach-Photovoltaik-Anlage"
    Verjährungsprobleme bei Mängeln einer „Auf-Dach-Photovoltaik-Anlage"
    +++ Mangel einer Photovoltaikanlage +++ Verjährung +++ § 438 I Nr. 2b und Nr. 3 BGB +++ Sachverhalt (stark verkürzt und vereinfacht): K kaufte am 22.04.2004 von V die...
  3. Bekifft am Steuer, das wird teuer
    Bekifft am Steuer, das wird teuer
    Der BGH hat sich zum Fahrlässigkeitsvorwurf beim Führen eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr unter Cannabiswirkung geäußert: Nach der Entscheidung - Az. 4 StR 422/15 -...
  4. Keine Juristenausbildung für Rechtsradikale
    Keine Juristenausbildung für Rechtsradikale
    Wie das OVG NRW beschloss, sei ein mehrfach vorbestrafter, rechtsradikaler Jurist ist "nicht würdig" im Sinne des § 30 Abs. 4 Nr. 1 Juristenausbildungsgesetz NRW, in den...
  5. Justizzentrum Gera ächzt unter Gewicht der Papierakten
    Justizzentrum Gera ächzt unter Gewicht der Papierakten
    Klingt wie Satire, ist aber leider die Wirklichkeit: Das Justizzentrum in Gera ist „überlastet“, und dies im wahrsten Sinne des Wortes, denn dort sind so viele Akten...
  6. Verhandlungen vor dem Amtsgericht auch ohne Robe möglich
    Verhandlungen vor dem Amtsgericht auch ohne Robe möglich
    Muss eine Verhandlung vor einem Amtsgericht vertagt werden, weil ein Anwalt seine Robe nicht dabei hat? - Nein, so das OLG München, denn eine Vertagung sei völlig...
  7. Rechtsprechungsübersicht Zivilrecht (12)
    Rechtsprechungsübersicht Zivilrecht (12)
    1. Ein Vertrag über die Teilnahme an einer Kreuzfahrt ist als Reisevertrag i.S.d. § 651a I BGB anzusehen. 2. Eine bestimmte Minderungsquote, etwa von 50 %, ist für die...
  8. Streit um Schutzimpfung: Entscheidung kann bei gemeinsam sorgeberechtigten nichtehelichen Eltern zum Wohl des Kindes auf einen Elternteil übertragen werden
    Streit um Schutzimpfung: Entscheidung kann bei gemeinsam sorgeberechtigten nichtehelichen Eltern zum Wohl des Kindes auf einen Elternteil übertragen werden
    Im Zweifel für einen umfassenden Impfschutz: Wie der BGH - Az.: XII ZB 157/16 - gerade entschieden hat, kann dem die Schutzimpfung seines Kindes befürwortenden Elternteil...
  9. Betriebsrat darf bei Facebook-Auftritt mitreden
    Betriebsrat darf bei Facebook-Auftritt mitreden
    Dem Betriebsrat kommt auch bei der Gestaltung des Facebook-Auftritts des Arbeitgebers ein Mitbestimmungsrecht zu - so das BAG (Az.: 1 ABR 7/15) in seinem Beschluss vom...
  10. Rechtsstaatswidrige Tatprovokation durch Verdeckte Ermittler der Polizei führt zur Einstellung des Verfahrens wegen eines Verfahrenshindernisses
    Rechtsstaatswidrige Tatprovokation durch Verdeckte Ermittler der Polizei führt zur Einstellung des Verfahrens wegen eines Verfahrenshindernisses
    Der Einsatz des „agent provocateur“, also eines gezielten Anstifters, kann zu einem absoluten Verfahrenshindernis führen, hat der Bundesgerichtshof entschieden (2 StR...